Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Rotary Club besuchte die EWM AG in Mündersbach

Mit Herzblut dabei – für die Mitarbeiter der EWM AG gilt das ebenso wie für die Mitglieder des Rotary Club Westerwald, die den Schweißtechnik-Hersteller in Mündersbach besucht haben. Der Rotary Club ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich für humanitäre Dienste, Frieden und Völkerverständigung einsetzt. Knapp 50 Mitglieder der Organisation zeigten beim Besuch bei EWM großes Interesse an dem Westerwälder Hightech-Unternehmen, das die technische Weiterentwicklung des Lichtbogen-Schweißens mit Leidenschaft vorantreibt.

EWM-Anwendungstechniker Martin Weber veranschaulicht den Besuchern des Rotary Clubs die Besonderheiten des Lichtbogen-Schweißens. Fotos: EWM

Mündersbach. Das familiengeführte Unternehmen EWM legt besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit sowie die Beratung und einen ausgezeichneten Service. EWM ist in der Branche für die Langlebigkeit und die hohe Qualität der eigenen Produkte bekannt. Susanne Szczesny-Oßing, Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG und selbst Mitglied im Rotary Club, gab den Besuchern einen Einblick in die Firmengeschichte und die Strukturen sowie das Leitbild des Unternehmens. In diesem Zuge thematisierte sie auch Lösungsansätze für die Nachfolge im Mittelstand.

Beim Rundgang durch das Technologie- und Innovationszentrum von EWM stießen die praktischen Lichtbogen-Schweißvorführungen auf besonders großes Interesse. In der Roboterhalle informierten sich die Besucher außerdem über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Roboter-Schweißtechnik. Die EWM-Auszubildenden beeindruckten unter anderem mit einem Lichtbogen, der „Stairway To Heaven“ von Led Zeppelin spielte. Rund 400 Mitarbeiter arbeiten allein am Heimatstandort in Mündersbach, wo das Unternehmen 1957 von Edmund Szczesny gegründet wurde.



Beim abschließenden Networking wurden auch die Frage nach der Attraktivität des Standorts im nördlichen Rheinland-Pfalz und die zahlreichen Vorteile, die EWM seinen Mitarbeitern bietet, mit dem Rotary Club diskutiert. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Verwaltungsgericht Koblenz stoppt Rodungsarbeiten für Autohof in Heiligenroth

Der Eilantrag einer anerkannten Umweltvereinigung gegen die für sofort vollziehbar erklärte Genehmigung ...

Andreas Weidenfeller erneut Stadtbürgermeisterkandidat in Wirges

Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung der Wirgeser Christdemokraten ...

Verkehrsunfallflucht nach gefährlichem Überholvorgang

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen und den Fahrer eines überholten Wagens auf der B 54 im Bereich der ...

Aktueller Warnhinweis: Falsche Polizeibeamte

Die Polizei Höhr-Grenzhausen warnt vor Telefonanrufen falscher Polizeibeamte, die unter Vortäuschung ...

Theater-AG zeigt: „Augenblick verweile doch! Ein Faustprojekt“

Die Theater-AG des Martin-Butzer-Gymnasiums mit Unterstützung des Schulchores zeigt ihr neuestes Theaterstück. ...

Barcamp-Arbeitsgruppen berichten im Vogtshof über ihre Arbeit

Beim Barcamp Review (Rückblick) berichteten die Arbeitsgruppen über ihre bisherigen Ideen und konkreten ...

Werbung